Herzlich Willkommen!

Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern und Schüler*innen der Conrad-Schule sind überzeugt, dass Kinder zum Lernen einen Lebensraum brauchen, in dem sie sich wohl fühlen. Diesen Lern- und Lebensraum möchten wir gemeinsam und mit Freude gestalten.

 

Wir fördern die Kinder gemäß ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Bedürfnisse. Wir legen Wert auf gemeinsames Lernen in jahrgangsübergreifenden Klassen in der erweiterten Schulanfangsphase, die bei uns die ersten drei Jahrgänge umfasst (JüL123), in unseren beiden Waldklassen (JüL123 und JüL 456) und in Projekten. Das gibt den Kindern zusätzlichen Entwicklungsspielraum und stärkt die Gemeinschaft. Der Unterricht, aktive Pausen, die offene Arbeit in der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort), die Schulstation und zahlreiche Arbeitsgemeinschaften sind Bausteine für einen erfüllten Tag an der Conrad-Schule.

 

Viel Spaß beim Erkunden der Website!

Verbraucherschule

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat uns am Montag, 03.06.2024, im Tagungswerk Berlin die Auszeichnung Verbraucherschule in Silber verliehen.
Geehrt werden Schulen, die ihre Schüler*innen partizipativ und lebensnah auf ihren Verbraucheralltag vorbereiten.

Die Urkunde wurde uns von der Schirmherrin, Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (BMUV) und von der Vorständin der Verbraucherzentrale Bundesverband, Ramona Pop, überreicht.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit in der Schule!

Schuloutfits
im Online-Shop

Im unserem Online-Shop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Textilien für Groß und Klein. Neben den bekannten Caps, T-Shirts und Hoodies umfasst unser Angebot jetzt auch klassische Polo-Shirts und bequeme Zoodies.

Terminvorschau

Sportfest und Fortbildung des Kollegiums am 25.06.2024

Am 25.06.2024 wollen wir am Vormittag von 08:00 bis 13:00 Uhr unser gemeinsames schulweites Sportfest durchführen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen können!

 

Nach dem Sportfest enden am 25.06.2024 um 13:00 Uhr der Unterricht und die Betreuung, da das ganze Kollegium an einer gemeinsamen Fortbildung zum Thema Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt teilnehmen wird.

 

Der Elternabend der Schulanfänger*innen 2024/2025
findet am 09.07.2024 um 19:30 Uhr statt.

 

Schulwegsicherheit

Zu Fuß, mit dem Bus, mit Rad oder Roller – es gibt viele Möglichkeiten, wie Schülerinnen und Schüler ohne „Elterntaxi“ zur Schule kommen können. Dies hat viele Vorteile:

 

    Kinder sind stolz auf ihre Selbstständigkeit. Sie gewinnen an Selbstbewusstsein und lernen, ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen, wenn Eltern ihnen die Chance geben, so viel wie möglich selbst zu machen. 


Kontakt

Sie können uns auf verschiedenen Wegen erreichen!

Klicken Sie auf den Button Kontakt!

Interner Bereich

Hier kommen die Mitarbeiter*innen der Schule zu ihrem internen Bereich.

Wald ist Klasse

Informationen zu unseren inklusiven Waldklassen JüL 123 und JüL456 und  das Konzept finden Sie hier...

Klicken Sie auf das Bild, um den Film über die Waldklasse von Katahrina Herrmann (www.herrmannfilm.de) und Lukas Kretschmer anzusehen.