SAPh - Schulanfangsphase - 123

 

An der Conrad-Schule werden Schulanfänger in eine der zur Zeit zehn jahrgangsgemischten Schulanfangsklassen aufgenommen. So arbeiten, lernen und spielen Kinder des 1., 2. und 3. Jahrgangs in den Klassen Bären, Biber, Delfine, Dinos, Füchse, Papageien, Pinguine, Wombats, Murmeltiere und Eichhörnchen (Waldklasse mit besonderem Konzept) gemeinsam in einer pädagogischen Einheit.

Jede Klasse wird von einer Klassenlehrer*in geleitet, die durch eine zweite Lehrerin oder einen zweiten Lehrer unterstützt wird. Das LehrerInnenteam wird durch je eine fest zugeordnete Erzieherin komplettiert, die mehrere Stunden in der jeweiligen Klasse mitarbeitet. So haben die Kinder in der überwiegenden Zeit des Schulvormittags zwei Pädagogen als Ansprechpartner.
Die Klassen der Schulanfangsphase arbeiten eng miteinander zusammen und haben gemeinsame zusätzliche Räume, die zwischen den Klassenräumen liegen. So besteht die Möglichkeit mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen bei Bedarf separat zu arbeiten. In allen Räumen gibt es die verschiedensten Materialien, die individuelle Lernweisen der Kinder ermöglichen, anregen und unterstützen.
So finden die Kinder eine vorbereitete Umgebung vor, in der sie mit Freude ihre eigenen individuellen Fähigkeiten Stück für Stück ausbauen können.

Jahrgangsgemischtes Lernen in der Schulanfangsphase
Lernen beginnt für alle Kinder mit der Geburt. So haben Kinder bevor sie in die Schule kommen schon sehr vieles mit Erfolg gelernt und kommen mit den unterschiedlichsten Vorerfahrungen in die Schule. Jedes Kind ist einmalig und auch in den jahrgangshomogenen ersten Klassen saßen Kinder, die sich in ihren Lernerfahrungen und ihrem Entwicklungsstand um 3 – 4 Jahre unterschieden.
Kinder kommunizieren sach- und aufgabenbezogen miteinander. Leistungsschwache Kinder erleben sich beim Unterstützen jüngerer Kinder als kompetent, das stärkt ihr Selbstkonzept und ihre Lernbereitschaft. Leistungsstarke Kinder werden durch Modelle älterer Kinder und Lernangebote für die nächsthöheren Jahrgangsstufen herausgefordert.
Jahrgangsmischung fordert veränderte Unterrichtskonzepte und von den Lehrerinnen und Lehrern wirklich genau auf jedes Kind zu schauen, es beim Lernen zu beraten, zu fördern und zu fordern.

Zeitraum der Flexiblen Schulanfangsphase
Kinder lernen unterschiedlich schnell. Deshalb gibt es statt des Systems der starren ersten, zweiten und bei uns auch dritten Schulklasse in Berlin die Flexible Schulanfangsphase, die das Lerntempo und das Lernverhalten jedes Einzelnen besser berücksichtigt. In der Regel wir ein Kind nach drei Jahren aus der Schulanfangsphase in die 4. Klasse wechseln. Kinder, die langsamer lernen oder einfach mehr Zeit benötigen, bleiben vier Jahre in der Schulanfangsphase. So können sie intensiv gefördert werden und sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln. Sie profitieren von der vertrauten Umgebung und zugleich von den schneller Lernenden. Sie können ihrerseits, nur zeitlich etwas später, anderen Kindern helfen, da sie dann zu den Fortgeschrittenen zählen. Insbesondere den ganz jungen Kindern können wir so viel Zeit für die Entwicklung lassen. Wichtig: Das vierte Jahr wird nicht auf die allgemeine Schulpflicht angerechnet. Kinder, die besonders schnell lernen, können die Schulanfangsphase in nur zwei Jahr durchlaufen. Ihre Lernmotivation bleibt erhalten, ihre Begabungen werden unterstützt.

Elemente des Unterrichts

Klassenunterricht
Die gesamte Lerngruppe (1., 2. + 3.Jahrgang) hat gemeinsam Unterricht – bei einem oder zwei Lehrer*innen und häufig mit Unterstützung einer Erzieherin oder eines Erziehers:

  • Arbeit an einem gemeinsamen Thema, aber auf unterschiedlichen Niveaustufen
  • Freiarbeit (individuelle Auswahl von Material)
  • Arbeit nach Arbeitsplan und Übungsstunden
  • Individuelle Arbeit auf dem Lernweg
  • Kreisgespräche zu Klassenangelegenheiten oder sachkundlichen Themen, Geburtstagsfeiern
  • Lesen (einzeln, Partner- oder Kleingruppen)
  • Musik, Malen, Basteln
  • Religion, Lebenskunde
  • Sport

Teilungsunterricht / Jahrgangsunterricht
Die Klasse hat in zwei oder mehr Gruppen Unterricht, z.B. aufgeteilt nach Jahrgangs- bzw. Leistungsstufen:

  • Einzelne Einführungs- und Arbeitsphasen während des Unterrichts
  • Englisch als Fach für den 3. Jahrgang
  • Sport / Schwimmen
  • ggf. zusätzliche Deutschstunde für den 3. Jahrgang

Kleingruppenunterricht
Während der Unterrichtszeit werden einzelne Kinder bzw. kleinere Gruppen zur speziellen Förderung und Forderung von Lehrern oder Erziehern gefördert. Hierbei kommt den „Temporären Lerngruppen“ eine besondere Bedeutung zu.

Und...

... jedes Jahr im Herbst arbeiten die 123-Klassen an einem großen gemeinsames Thema und feiern ein gemeinsames Abschlussfest!