Inklusive Waldklassen

 

Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ist die Conrad-Schule auf einem spannenden Weg zu einem Schulversuch “Inklusive Waldklassen”. Es wurde ein inklusives, waldpädagogisches Konzept auf Basis der Montessori Pädagogik entwickelt, mit dem pädagogisches Neuland betreten wird. Seit dem Schuljahr 2017/2018 Jahr gibt es neben der Waldklasse 123 (1. bis 3. Jahrgang • Eichhörnchenklasse) auch eine Waldklasse 456 (4.-6. Jahrgang • Falkenklasse).

 

 

Grundgedanken

  • Fortsetzung von Bildungserfahrungen aus der Kita
  • ganzheitliche Bildung (Förderung sozialer, kognitiver und körperlicher Entwicklung)
  • erfahrungsbasiertes Lernen in authentischen Lernkontexten
  • Verknüpfung von Unterrichtsthemen mit der Lebenswirklichkeit der Kinder
  • Bewegungsdrang von Grundschulkindern berücksichtigen
  • Individualität der kindlichen Entwicklung achten

 

Eckdaten

 

 Waldklasse 123 (Eichhörnchen) seit 2016, Waldklasse 456 (Falken) seit 2017

  • arbeiten den Großteil ihrer Zeit im Wald
  • arbeiten auf Basis der Montessori-Pädagogik
  • haben ein gebundenes Ganztagskonzept (07:30 – 16:00 Uhr)
  • haben je Klasse einen Klassenraum und ein „grünes Klassenzimmer“ auf dem Schulgelände
  • Klassenraum bzw. „grünes Klassenzimmer“ ist Ausgangspunkt für die Arbeit im Wald
  • Klassen mit 23-28 Kindern – möglichst heterogen
  • Kinder mit besonderer Förder- und Forderbedürftigkeit
  • kleine, eigenständige Einheit auf dem Weg zum Schulversuch

 

 

Unterrichtsvorhaben

 

Zwei große Unterrichtsvorhaben wurden eigens für dieses Zukunftsprojekt entwickelt. Im Unterrichtsvorhaben “Kultur und Lebenskompetenz” werden die Kinder auf das praktische Leben vorbereitet und erleben sich selbstwirksam als Akteure ihrer Lebenswelt. Und im Unterrichtsvorhaben “Natürliche Lernräume” dreht sich alles um Wald, Park, Wasser, Garten und Stadt.

 

 Bestandteile des ganztägigen Lernens

  • Freiarbeit mit Montessorimaterial und Arbeitsheften (Schwerpunkt Lesen, Schreiben, Rechnen, aber auch Sachunterricht, Englisch)
  • Gesprächskreise (Morgenkreis, Wochenabschluss, Klassenrat-Ansätze)
  • Gesteuerte Unterrichtssequenzen
  • Freispiel, Zeit zum Forschen und Entdecken
  • Gemeinsames Essen (Frühstück, Mittag)
  • pädagogische Angebote am Nachmittag

 Lernen im Wald - Leitgedanken

  • Natur als vorbereitete Umgebung
  • Lernen mit Umweltbezug (persönliche Relevanz)
  • Lernen in Bewegung
  • Berücksichtigung von kindlichem Spieltrieb, Forscherdrang, Entdeckerfreude, Neugier
  • Verknüpfung von Unterrichtsthemen mit Lebenswirklichkeit
  • Kombination von Natur- und Montessoripädagogik
  • Im Spiel lernen – beim Lernen spielen
  • Emotionale Dimension und intrinsische Motivation

 

 

Unterrichtsinhalte im Wald

  • Sprache
  • Mathematik
  • Sport und Musik
  • Werken und Kunst
  • Sachunterricht und Naturwissenschaften

Als reguläre Klassen der Conrad-Schule gilt für die Waldklassen während der Pilotphase das bezirksübliche Anmeldeverfahren.

Aktuelle Zeitstruktur der inklusiven Waldklasse 123

Aktuelle Zeitstruktur der inklusiven Waldklasse 456


Konzept zum Schulversuch

Das Konzept zum Schulversuch “Inklusive Waldklassen” finden sie hier:

Download
20220326_KonzeptWaldschule_ConradSchule.
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Dokumentarfilm über die Waldklasse 123

I

 

Die rbb-Reporter haben unsere Waldklasse 123 im Schuljahr 2019/2020 bis zu den Herbstferien begleitet. Unter anderem unter der Fragestellung "Ist es möglich, dass Kinder im Wald genauso viel lernen wie im Klassenzimmer?" war das Filmteam an mehreren Drehtagen im Wald, auf dem Schulgelände und im Klassenraum dabei. Hier könnnen Sie sich das Video ansehen - einfach auf das Bild klicken und Sie werden weitergeleitet:

Happines@school
I des Projekts Happines@school hatten wir Besuch von einem Filmteam aus Frankreich. Happinessatschool.org ist eine interaktive Webplattform für Lehrer*innen, aber auch für Eltern und Schüler*innen aus der ganzen Welt. Es ist ein Ort für den Austausch neuer Lehrmethoden.

 

Hier könnnen Sie sich ein erstes Video über die Waldklassen ansehen und finden auch weitere Informationen - einfach auf das Bild klicken und Sie werden weitergeleitet:

Dank

Wir freuen uns über die große Unterstützung des Projektes von Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft durch Frau Dethloff (Schulaufsicht für die Grundschulen in Steglitz-Zehlendorf),  Herrn Henzler-Hübner (Referatsleiter der regionalen Schulaufsicht Steglitz-Zehlendorf), Frau Prof. Dr. Becker (Referentin für die Grundsatzangelegenheiten der Grundschulen in Berlin) und  Frau Jastrow (Fachaufsicht für die unterrichtsergänzende Betreuung an Grund- und Sonderschulen Steglitz-Zehlendorf).

In der Gründungspahse wurden wie insbesondere von Frau Reich (ehemalige Schulaufsicht für die Grundschulen in Steglitz-Zehlendorf), Frau Waldschütz (ehemalige Referatsleiterin der regionalen Schulaufsicht Steglitz-Zehlendorf),

Frau Wilde (ehemalige Referentin für die Grundsatzangelegenheiten der Grundschulen in Berlin) und Frau Blank (ehemalige Fachaufsicht für die unterrichtsergänzende Betreuung an Grund- und Sonderschulen Steglitz-Zehlendorf) sehr unterstützt.

Der Dank geht gleichwohl an Frau Richter-Kotowski (Bezirksstadträtin für die Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste in Steglitz-Zehlendorf) als Schulträger und Frau Schellenberg (Bezirksbürgermeisterin in Steglitz-Zehlendorf).