Herzlich Willkommen!

Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern und Schüler*innen der Conrad-Schule sind überzeugt, dass Kinder zum Lernen einen Lebensraum brauchen, in dem sie sich wohl fühlen. Diesen Lern- und Lebensraum möchten wir gemeinsam und mit Freude gestalten.

 

Wir fördern die Kinder gemäß ihrer individuellen Begabungen, Interessen und Bedürfnisse. Wir legen Wert auf gemeinsames Lernen in jahrgangsübergreifenden Klassen in der erweiterten Schulanfangsphase, die bei uns die ersten drei Jahrgänge umfasst (JüL123), in unseren beiden Waldklassen (JüL123 und JüL 456) und in Projekten. Das gibt den Kindern zusätzlichen Entwicklungsspielraum und stärkt die Gemeinschaft. Der Unterricht, aktive Pausen, die offene Arbeit in der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort), die Schulstation und zahlreiche Arbeitsgemeinschaften sind Bausteine für einen erfüllten Tag an der Conrad-Schule.

 

Viel Spaß beim Erkunden der Website!

Anmeldung beim Schulessen

Liebe Eltern der Schulanfänger*innen,

bitte melden Sie Ihr Kind online unter folgender Adresse bei unserem bewährten Caterer "Hand.Fest gGmbH" an und bestellen dann für Ihr Kind regelmäßig Essen:

https://handfest-berlin.de/essen-bestellen/

Sie können beliebige Essen bestellen, wir halten aber am Buffet-Essen fest. 

 

Die Anmeldung ist auch für alle Kinder in der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort) und in den Waldklassen notwendig.

 Anmeldung zum Schulanfang 26/27

 Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges Kind in der Zeit vom 06. Oktober 2025 bis
17. Oktober 2025 in der für Sie zuständigen Grundschule an.
 Hier finden Sie die entsprechenden Informationen und den Link zur Terminvereinbarung:

PV-Anlage auf unserem Schuldach

Seit Januar 2025 ist die im letzten Jahr errichtete PV-Anlage (Solaranlage) in Betrieb. Wir freuen uns, dass wir ab jetzt die Daten der Anlage immer aktuell hier auf unserer Website veröffentlichen können. 
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie ein Fenster, in dem Sie in wechselnden Ansichten unter anderem die folgenden Informationen finden:

  •  Eckdaten der Anlage 
  • Datenübersicht und Stromertrag (Tages-, Monats- und Jahresdaten) der Solaranlage
  • CO₂-Einsparungen im Vergleich zu Alltagsaktivitäten und anschauliche Vergleiche und Kennzahlen, um den Beitrag zur Energiewende greifbar zu machen 

 

Terminvorschau

 

Tag der offen Tür für Eltern zum Schulanfang 2026/2027

  Dienstag, 30.09.2025, 10:00:11:30 Uhr

Hospitieren Sie in einigen Klassen im Unterricht

Informationsabend - So arbeiten wir in unseren JüL-123-Klassen

  Dienstag, 30.09.2025, 19:00:20:30 Uhr

 


Anmeldung zum Schulanfang 2026/2027

  Montag, 06.10., 13:00 - 17:00 Uhr,
Mittwoch, 08.10., 08:00 - 12:00 Uhr,
Donnerstag, 09.10., 13:00 - 18:00 Uhr,
oder
Freitag, 10.10.2025, 08:00-12:00 Uhr 

 

 


Informationen zur PV-Anlage auf unserem Schuldach

Kontakt

Sie können uns auf verschiedenen Wegen erreichen!

Klicken Sie auf den Button Kontakt!

Interner Bereich

Hier kommen die Mitarbeiter*innen der Schule zu ihrem internen Bereich.

Wald ist Klasse

Informationen zu unseren inklusiven Waldklassen JüL 123 und JüL456 und  das Konzept finden Sie hier...